2010
- Beschaffung neuer PCs (Core i3 mit 4GB RAM) und Monitore (22" WSXGA+)) über das Konjunkturpaket II
- Anschaffung eines neuen Widescreen Beamers für den vorderen Teil
2005
- Beschaffung neuer Athlon 3000er PCs und Ausmusterung der bisherigen
- Zweiter Beamer wird installiert
- Gemeinsame Nutzung des CIP-Pools durch die Fachbereiche Biologie, Mathematik, Sozialwissenschaften und Wirtschaftswissenschaften. Dadurch sind mittlerweile mehr als 6300 Studierende berechtigt, den CIP-Raum zu nutzen.
2001
- Erweiterung der bestehenden Hardware um 24 Athlon 650 PCs
- Installation eines Deckenbeamers und einer Leinwand
- Einrichten eines Schulungssystems zur Steuerung der PCs
- Erwerb eines DELL Poweredge 4400 Server
- Erweiterung der Öffnungszeiten auf 09:00 bis 22:00 Uhr, auch Freitags und während der vorlesungsfreien Zeit
1997
- Erwerb von 20 Pentium 200MMX
- Erwerb eines Wachsdruckers
- Parallelinstallation der Rechner zu den bisherigen 16 Maschinen
- Nutzung der bisherigen Maschinen ausschließlich für Übungen (PAL, FiBu)
1992
- Erstausstattung des CIP-Raumes mir 16 PCs (386 DX 33, 16MB Ram, IBM-DOS, später Windows 3.11)
- Server auf Basis von Novel
- Im ersten Jahr hat der CIP-Raum 200 registrierte Benutzer, die den Raum zwischen 9:00 und 17:00 Uhr Montags bis Donnerstags sowie Freitags zwischen 09:00 und 13:00 Uhr nutzen können. In der vorlesungsfreien Zeit wird der Raum auf Anfrage geöffnet.